Nachrichten
VR

Aktuelle technologische Entwicklungstrends in der Kunststeinindustrie

Oktober 30, 2024
Aktuelle technologische Entwicklungstrends in der Kunststeinindustrie

Im Rahmen kontinuierlicher wissenschaftlicher Forschung und der Anwendung neuer Technologien spiegeln sich die technologischen Entwicklungstrends in der Kunstquarzsteinindustrie hauptsächlich in folgenden Aspekten wider:


  1. 1. Kontinuierliche Verbesserung der Produktleistung und -funktionalität zur Hervorhebung der Differenzierung

  2. •In den letzten Jahren wurde der Trend in der Kunstquarzsteinindustrie durch die Vorteile physikalischer und chemischer Eigenschaften sowie der Umweltverträglichkeit vorangetrieben. Die kontinuierliche Verbesserung dieser grundlegenden Eigenschaften durch laufende Forschung und Entwicklung bleibt ein wichtiger Trend für die Zukunft.


  3. 2. Sehr realistisches Produktaussehen

  4. •Derzeit haben Natursteine ​​noch immer Vorteile in dekorativer und künstlerischer Hinsicht und halten einen bedeutenden Marktanteil in der hochwertigen Innenausstattung. Die Verbesserung des Verlegeprozesses, die Verwendung neuer Formen und die Einführung von Roboterarmen für das automatische Verlegen werden zu wichtigen Entwicklungsrichtungen der Branche, um künstliche Quarzsteine ​​mit einem äußerst realistischen Erscheinungsbild (natürliche Marmortextur) herzustellen.


3.Automatisierung und Intelligenz in der Produktion

•In China ist die Produktion künstlicher Quarzsteine ​​bereits in Prozessen wie dem Mischen, Vermengen, Schneiden und Polieren der Zutaten automatisiert. Aufgrund der Vielfalt der Muster und der Komplexität einiger Designs wurde der Verlegeprozess mechanisiert, bei einigen Mustern sind jedoch immer noch manuelle Vorgänge erforderlich. Der Verlegeprozess ist nicht nur ein entscheidender Faktor für die Produktqualität, sondern auch ein primärer Engpass, der die Produktionseffizienz einschränkt. Die Automatisierung des Verlegeprozesses durch technologische Forschung und Entwicklung ist entscheidend, um die Arbeitskosten zu senken, die Produktionseffizienz zu verbessern, die Lieferzeiten zu verkürzen und den Lagerbestand an Fertigprodukten zu reduzieren.


•Mit der Weiterentwicklung von Industrie 4.0 erreicht die Kunststeinindustrie stufenweise eine intelligente Produktion.

Der Einsatz intelligenter Roboter für die Steinbearbeitung, das Schneiden und Polieren kann die Produktionseffizienz und -präzision verbessern und gleichzeitig die Arbeitskosten senken. Automatisierte Produktionslinien können eine kontinuierliche und groß angelegte Produktion von Steinprodukten ermöglichen, die Produktionseffizienz steigern und den Energieverbrauch und Ressourcenverbrauch senken. Die Einrichtung eines Informationsmanagementsystems mithilfe von Informationstechnologie kann eine Echtzeitüberwachung, Datenanalyse und optimierte Verwaltung des Produktionsprozesses ermöglichen und so die wissenschaftliche und effektive Art des Produktionsmanagements verbessern.

Integration von Gesundheits- und Umweltschutzkonzepten in die Produkttechnologie

• Hierzu gehören die schadstofffreie Prüfung der Rohstoffe, der Einsatz neuer Umweltschutztechnologien während des Herstellungsprozesses, um die Belastung der Mitarbeiter zu verringern, und die schadstofffreie Entsorgung der Produkte am Ende ihres Lebenszyklus, um die Umweltbelastung zu minimieren.


Als Reaktion auf das australische Verbot gewöhnlicher Quarzsteine ​​hat die Industrie kürzlich innovative Quarzsteine ​​ohne Kieselsäure eingeführt. Quarzsteine ​​ohne Kieselsäure enthalten keine kristalline Kieselsäure, was für den Gesundheitsschutz der Arbeiter in der Steinverarbeitungsindustrie von entscheidender Bedeutung ist. Diese innovativen Produkte enthalten keine Kieselsäure, sind umweltfreundlich und gesundheitlich unbedenklich. Sie stellen eine bedeutende Veränderung in der Kunststeinplattenindustrie dar und verbessern die Sicherheit bei der Verwendung von Kunststeinplatten erheblich.



Grundinformation
  • Jahr etabliert
    --
  • Unternehmensart
    --
  • Land / Region.
    --
  • Hauptindustrie
    --
  • Hauptprodukte
    --
  • Unternehmensrechtsarbeiter
    --
  • Gesamtmitarbeiter.
    --
  • Jährlicher Ausgabewert.
    --
  • Exportmarkt
    --
  • Kooperierte Kunden.
    --

Senden Sie Ihre Anfrage

Anhang:
    Wählen Sie eine andere Sprache
    English
    français
    العربية
    Bahasa Melayu
    ภาษาไทย
    日本語
    Türkçe
    Polski
    italiano
    Português
    Español
    русский
    Deutsch
    Pilipino
    한국어
    bahasa Indonesia
    Aktuelle Sprache:Deutsch