Vorteile von Quarz-Arbeitsplatten:
Haltbarkeit: Quarz ist eines der härtesten Mineralien und daher äußerst kratz- und stoßfest.
Porenfreie Oberfläche: Da Quarz porenfrei ist, bietet es weder Bakterien noch Viren eine Heimat, weshalb es eine hygienische Wahl für Küchenoberflächen ist.
Chemische Beständigkeit: Quarz-Arbeitsplatten sind gegen viele gängige Haushaltschemikalien beständig, was sie im Vergleich zu Natursteinen wie Marmor oder Granit leichter pflegeleicht macht.
Tägliche Wartungsschritte:
Mit milder Seife und Wasser abwischen:
Verwenden Sie ein weiches Tuch oder einen Schwamm mit Wasser und ein paar Tropfen mildem Spülmittel.
Wischen Sie die Oberfläche vorsichtig ab, um alltäglichen Schmutz und verschüttete Flüssigkeiten zu entfernen.
Spülen Sie das Tuch oder den Schwamm aus und wischen Sie noch einmal mit klarem Wasser nach, um sämtliche Seifenreste zu entfernen.
Gründlich trocknen:
Trocknen Sie die Arbeitsplatten nach der Reinigung mit einem weichen, sauberen und trockenen Tuch, um Wasserflecken und Streifen zu vermeiden.
Verschüttetes sofort aufwischen:
Tupfen Sie verschüttete Flüssigkeiten sofort mit einem Papiertuch oder einem weichen Tuch auf. Dies verhindert Flecken und erleichtert die Reinigung.
Alltägliche Flecken lassen sich einfach mit Wasser reinigen.
Verwenden Sie eine spezielle Quarz-Reinigungspaste:
Einige Unternehmen haben spezielle Reinigungspasten speziell für Quarzarbeitsplatten entwickelt. Diese Pasten entfernen effektiv verschiedene alltägliche Flecken, ohne die Quarzoberfläche zu beschädigen.
Vorteile der speziellen Quarz-Reinigungspaste:
Starke Reinigungskraft: Kann hartnäckige Flecken und Schmutz entfernen.
Sicher für Quarz: Formuliert, um mögliche Schäden durch aggressive Chemikalien oder Schleifmittel zu vermeiden.
Einfache Anwendung: Tragen Sie die Paste einfach auf die verschmutzte Stelle auf, lassen Sie sie einige Minuten einwirken und wischen Sie sie dann mit einem weichen, feuchten Tuch sauber.
Vermeiden Sie aggressive Chemikalien:
Trotz ihrer chemischen Beständigkeit kann eine längere Einwirkung bestimmter Chemikalien die Oberfläche stumpf machen. Vermeiden Sie die Verwendung von Bleichmittel, Ammoniak, säurehaltigen Reinigungsmitteln wie Essig oder Zitronensaft und Scheuermitteln.
Nach Kontakt mit hochkonzentrierten Chemikalien sofort reinigen und trocknen
Warum Essig oder Zitronensaft vermeiden?
Obwohl Quarz gegen viele Chemikalien beständig ist, kann wiederholter oder längerer Kontakt mit stark säurehaltigen Substanzen wie Essig oder Zitronensaft das Harz, das den Quarz zusammenhält, zerstören. Dies kann mit der Zeit zu einer Mattierung der Oberfläche oder möglichen Schäden führen. Daher ist es am besten, für die routinemäßige Reinigung milde, pH-neutrale Reiniger oder eine spezielle Quarzreinigungspaste zu verwenden.
Verwenden Sie Schneidebretter und Untersetzer:
Benutzen Sie beim Hacken oder Schneiden immer Schneidebretter, um Kratzer zu vermeiden.
Stellen Sie heiße Töpfe, Pfannen und Geräte auf Untersetzer oder Heizkissen, um die Oberfläche vor einem Temperaturschock und möglichen Schäden zu schützen.
Hartnäckige Flecken behandeln:
Tragen Sie bei eingetrockneten Flecken eine spezielle Quarzreinigungspaste oder einen sanften Quarzreiniger auf.
Lassen Sie den Reiniger einige Minuten einwirken, bevor Sie vorsichtig mit einem nicht scheuernden Schwamm schrubben.
Gründlich ausspülen und trocknen.
Regelmäßig auf Rückstandsbildung prüfen:
Überprüfen Sie gelegentlich, ob Seifen- oder Reinigungsmittelrückstände vorhanden sind, die den Glanz beeinträchtigen können.
Sollten Sie welche bemerken, wischen Sie die Oberfläche mit einem mit klarem Wasser angefeuchteten Tuch ab und trocknen Sie sie anschließend gründlich ab.
Glücklicherweise ist die Pflege Ihrer Oberflächen mit der Einführung spezieller Reinigungspasten, die speziell für Quarzarbeitsplatten entwickelt wurden, nie einfacher gewesen. Gelandy hat eine Reinigungspaste speziell für Kunden von Quarzarbeitsplatten entwickelt, mit der die meisten hartnäckigen Flecken entfernt werden können, ohne dass die Oberfläche beschädigt wird.
Zusätzliche Tipps:
Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden : Längere direkte Sonneneinstrahlung kann zu Verfärbungen führen. Verwenden Sie bei Bedarf Fensterabdeckungen oder UV-Schutzfolien.
Verwenden Sie geeignete Reinigungsmittel: Für eine gründlichere Reinigung eignet sich eine spezielle Quarz-Reinigungspaste hervorragend. Sie ist speziell für Quarz-Arbeitsplatten entwickelt worden und in den meisten Baumärkten erhältlich.
Wenn Sie diese Tipps zur täglichen Pflege befolgen und spezielle Produkte verwenden, können Sie das schöne Aussehen und die gute Funktion Ihrer Quarz-Küchenarbeitsplatten viele Jahre lang bewahren.