Solid Surface ist farbenfroh, solide, ungiftig und strahlungsfrei, feuerbeständig, durchlässig, antibakteriell, schimmelresistent, schlagfest, pflegeleicht, mit nahtlosen Nähten, reichhaltiger Modellierung und anderen Vorteilen. Es wird immer häufiger für Küchentische und andere Innendekorationen verwendet. Um die Schönheit der Solid Surface-Arbeitsplatte zu erhalten und die Lebensdauer des Tisches zu verlängern, müssen wir auf die Pflege der Solid Surface-Arbeitsplatte achten.
1. Damit die Solid Surface-Arbeitsplatte hell und sauber wie neu bleibt, reinigen Sie die Flecken bitte rechtzeitig. Normalerweise lässt sich die Solid Surface- Arbeitsplatte leicht mit Wasser reinigen. Es wird empfohlen, sie einmal täglich zu waschen. Und versuchen Sie, den Tisch trocken zu halten, wenn Sie ihn nicht verwenden.
2. Reinigen Sie die Solid Surface-Arbeitsplatte mit Wasser und wischen Sie sie mit einem trockenen Tuch ab, wenn sie schmutzig ist. Bitte waschen Sie sie NICHT mit sauberen Bällen, um Kratzer zu vermeiden.
3. Vermeiden Sie den Kontakt der Oberfläche mit starken Basen, starken Säuren und starken Chemikalien, da diese die Oberfläche zerstören oder die Tischoberfläche weiß werden lassen. Bei unachtsamem Kontakt mit den oben genannten Gegenständen spülen Sie die Oberfläche sofort mit viel Seifenwasser ab. Wenn die Oberfläche Nagellack hat, verwenden Sie ein acetonfreies Reinigungsmittel (z. B. Zinnwasser, Alkohol) und waschen Sie es anschließend mit Wasser ab.
4. Wenn sich Gummi, Nagellack, Farbe oder andere klebrige Materialien auf dem Tisch befinden, die sich nur schwer entfernen lassen, können Sie diese bei Bedarf vorsichtig mit einem Messer abwischen. Achten Sie dabei auf die Kraft und vermeiden Sie eine Beschädigung des Tischs mit fester Oberfläche.
5. Vermeiden Sie die Einwirkung starker äußerer Kräfte auf den Tisch, ohne ihn zu verdicken und zu verstärken. Wenn Sie den Knochen oben einschneiden oder einen starken Aufprall erleiden, kann dies Ihre Arbeitsplatte beschädigen. Vermeiden Sie insbesondere, schwere Gegenstände an den Verbindungsstellen abzustellen.
6. Die Wärmequelle sollte nicht direkt auf dem Tisch platziert werden, und die Oberfläche kann nicht direkt auf Gegenstände mit zu hoher Temperatur gestellt werden. Wenn beispielsweise ein heißer Topf vom Herd oder Ofen genommen wird oder die Mikrowelle verwendet wird, kann dies die Oberfläche der festen Oberfläche beschädigen oder sogar brechen. Es wird empfohlen, eine Wärmedämmunterlage zu verwenden.
7. Vermeiden Sie, dass Schneidwerkzeuge oder Werkzeuge von der Tischplatte herunterfallen. Verwenden Sie als Schneideplatte keinen Tisch mit fester Oberfläche. Obwohl ein Tisch mit fester Oberfläche stabil und langlebig ist, hinterlässt dies unschöne Kratzer.
8. Vorgehensweise bei Kratzern und Brandflecken: Verwenden Sie zum Kratzen zunächst grobes Schleifpapier (bei leichten Kratzern verwenden Sie kein grobes Schleifpapier, Sie können direkt feines Schleifpapier verwenden) und polieren Sie die Stelle dann mit Schleifpapier der Körnung 400, 600, 1000, 1200, 1500 usw., mit Wasser schleifen, mit Jasminbaumwolle abschleifen und ein trockenes Baumwolltuch verwenden.